Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei torilavexynha

1. Verantwortliche Stelle

torilavexynha GmbH
Weserstr. 12
12047 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 421 661111
E-Mail: info@torilavexynha.com

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Finanzplattform.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@torilavexynha.com oder postalisch unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie unsere Dienste nutzen. Bei der Nutzung unserer Finanzplattform können verschiedene Arten von Daten anfallen:

Datenart Erhebungszweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser, Gerät) Technische Bereitstellung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Lerninhalte und Fortschritte Personalisierung der Lernerfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Kursgebühren Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Besonders beim Erlernen von Marktvolatilität sammeln wir Daten über Ihren Lernfortschritt, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte bereitzustellen. Diese Informationen helfen uns dabei, die Komplexität der Finanzmarktanalyse verständlicher zu gestalten.

3. Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Finanzmarktverständnis und Durchführung von Lernprogrammen
  • Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Plattform, Sicherheitsmaßnahmen und technische Optimierung der Nutzererfahrung
  • Einwilligung: Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation nur nach ausdrücklicher Zustimmung
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu anderen Zwecken als den hier genannten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie nach Art. 16 DSGVO berichtigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten nach Art. 17 DSGVO verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Nach Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.

Widerspruchsrecht

Gegen die Verarbeitung können Sie nach Art. 21 DSGVO Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligem oder vorsätzlichem Manipulieren, Verlieren, Zerstören oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Datenzentren in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring und Incident-Response-Verfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Löschkriterium
Kursdaten und Lernfortschritte Bis zu 3 Jahre nach Kursabschluss Nachweis der Bildungsleistung
Rechnungs- und Zahlungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht
Kontakt- und Kommunikationsdaten 2 Jahre nach letztem Kontakt Ende der Geschäftsbeziehung
Webserver-Logs 7 Tage Technischer Betrieb der Plattform

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Payment-Anbietern zusammen
  • IT-Dienstleister: Hosting und technische Wartung erfolgen durch spezialisierte Unternehmen in Deutschland
  • Steuerberater: Zur Erfüllung steuerlicher Pflichten können Daten an unseren Steuerberater übermittelt werden
  • Behörden: Nur bei rechtlicher Verpflichtung oder hoheitlichem Auskunftsersuchen

Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Standards eingehalten werden.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Nutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Wir setzen keine Cookies zu Werbezwecken ein und geben keine Cookie-Daten an Werbenetzwerke weiter. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Dabei kommen geeignete Garantien zum Einsatz, wie beispielsweise Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien anzufordern.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.